Was Sie über den Feuerbestattungsprozess wissen sollten und wie viel er wirklich kostet

Die Entscheidung für eine Feuerbestattung ist ein wichtiger Schritt in der Trauerplanung. Dieser sensible Prozess wirft bei vielen Menschen Fragen auf – sowohl zum Ablauf als auch zu den damit verbundenen Kosten. In diesem Artikel erfahren Sie alle wichtigen Details zur Einäscherung, von der Vorbereitung bis zur Beisetzung der Urne, sowie eine transparente Übersicht der zu erwartenden Kosten.

Was Sie über den Feuerbestattungsprozess wissen sollten und wie viel er wirklich kostet

Wie läuft eine Feuerbestattung genau ab?

Der Feuerbestattungsprozess beginnt mit der würdevollen Aufbahrung des Verstorbenen. Nach der Trauerfeier wird der Sarg in den Einäscherungsofen überführt. Die eigentliche Einäscherung findet bei Temperaturen zwischen 800 und 1.000 Grad Celsius statt und dauert etwa 90 Minuten. Anschließend werden die Aschereste sorgfältig gesammelt und in eine Urne überführt. Der gesamte Vorgang wird dokumentiert und mit größtem Respekt durchgeführt.

Welche Kosten entstehen bei einer Feuerbestattung?

Die Gesamtkosten einer Feuerbestattung setzen sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Hier ein Überblick der wichtigsten Kostenfaktoren:


Leistung Durchschnittliche Kosten
Einäscherung 250 - 400 €
Urne 100 - 500 €
Friedhofsgebühren 800 - 2.000 €
Bestatter-Grundleistungen 1.500 - 2.500 €
Trauerfeier (optional) 500 - 1.500 €

Hinweis: Die genannten Preise, Kostenschätzungen und Tarife basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Was unterscheidet die Feuerbestattung von der klassischen Erdbestattung?

Die Feuerbestattung bietet im Vergleich zur Erdbestattung mehrere Vorteile. Sie ist in der Regel kostengünstiger und benötigt weniger Platz auf dem Friedhof. Zudem gibt es mehr Flexibilität bei der Wahl des endgültigen Beisetzungsortes. Die Urne kann auf einem klassischen Friedhof, in einem Kolumbarium oder in speziellen Naturbestattungsarealen beigesetzt werden. Bei der Erdbestattung ist man hingegen an traditionelle Friedhöfe gebunden.

Welche Vorbereitungen sind für eine Feuerbestattung notwendig?

Vor einer Feuerbestattung müssen einige formelle Anforderungen erfüllt werden. Dazu gehört eine zweite Leichenschau, die gesetzlich vorgeschrieben ist. Auch muss eine schriftliche Willenserklärung des Verstorbenen oder der Angehörigen vorliegen. Der Sarg muss aus umweltverträglichen Materialien bestehen und bestimmte Vorschriften erfüllen. Persönliche Gegenstände wie Schmuck werden vor der Einäscherung entfernt und den Angehörigen übergeben.

Welche Beisetzungsmöglichkeiten gibt es nach der Einäscherung?

Nach der Einäscherung stehen verschiedene Beisetzungsoptionen zur Verfügung:

  • Urnengrab auf einem klassischen Friedhof

  • Beisetzung in einem Kolumbarium (Urnenwand)

  • Baumbestattung in einem Friedwald

  • Seebestattung

  • Anonyme Beisetzung im Gemeinschaftsgrab

Die Wahl der Beisetzungsart hat direkten Einfluss auf die Gesamtkosten und sollte sorgfältig überlegt werden.

Diese verschiedenen Möglichkeiten erlauben es den Angehörigen, eine Form des Gedenkens zu wählen, die sowohl den Wünschen des Verstorbenen als auch den eigenen Vorstellungen entspricht.